Das Netzwerk „Forschung und Praxis im Dialog – Internationale Jugendarbeit“ (FPD)
FPD organisiert und begleitet den interdisziplinären und trägerübergreifenden Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis im Feld der internationalen Jugendarbeit (IJA) mit dem Ziel, Jugendbegegnungs-programme zu qualifizieren und die darin tätigen Mitarbeitenden zu beraten. Zu diesem Zweck führt FPD bereits seit 1989 Fachtagungen, Experten-Hearings und Kooperationsprojekte durch. Seitdem ist das Netzwerk zu einem wichtigen Akteur in der Trend- und Zukunftsforschung in der Internationalen Jugendarbeit (IJA) und im Kinder- und Jugendreisen in Deutschland geworden.
Hintergrund der Projektwerkstatt
Ausgehend von den Erkenntnissen der FPD-Strategietagung (September 2021) und anknüpfend an den Diskussionspunkten und genannten Bedarfen bei den digitalen Netzwerkveranstaltungen im Dezember 2021, April 2022 und Juni 2022, wollen wir mit dem (für das Netzwerk) neuen Format der Projektwerkstatt zur gemeinsamen Entwicklung von neuen Projektideen und Forschungsvorhaben für das Jahr 2023 einladen.
Die Projektwerkstatt am 12. Oktober 2022 verfolgt folgende Ziele:
In den vergangenen Jahren hat die Koordinierungsstelle des Netzwerks systematisch Forschungsbedarfe gesammelt und für den Kontext von FPD aufbereitet. Für das Format der Projektwerkstatt wurden, unter Einbeziehung der beratenden Koordinierungsgruppe, drei attraktive Themenbereiche identifiziert. Zu diesen folgenden drei Themenbereichen laden wir Sie und Euch herzlich ein, mit uns gemeinsam kreativ zu werden und (Forschungs-)Projekte zu entwickeln:
Alle Arbeitsgruppen werden sich damit beschäftigen, welchen realistischen Beitrag das FPD Netzwerk im Rahmen der umfassenden Themen leisten kann und jeweils einen Projektvorschlag erarbeiten. Dazu werden im Vorfeld Materialien und Hintergrundinformationen zu den jeweiligen Themen verschickt.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an alle Fachkräfte der Internationalen Jugendarbeit und angrenzender Arbeitsfelder mit Interesse an einer aktiven Entwicklung (und ggf. Mitgestaltung) von Projekten zu den benannten Themenfeldern. Wir freuen uns sowohl über neue Gesichter als auch über die Teilnahme langjähriger Netzwerkpartner:innen. Teilen Sie dafür gerne auch diese Einladung als PDF.
Teilnahme
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich bis zum 28. September über das unten stehende Anmeldeformular an und teilen Sie uns mit, ob Sie eine Vorübernachtung am 11. Oktober benötigen. Reisekosten können leider nicht erstattet werden.
Ort
Technische Hochschule Köln - Ubierring 48, 50678 Köln – Bildungswerkstatt No 3
Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Nina Festing.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und spannende Ergebnisse!
Uhrzeit |
Programm (vorläufig) |
09:10 Uhr |
Einführung in das FPD Netzwerk (bei Interesse) |
Veranstaltungsbeginn |
|
09:30 Uhr |
Ankommen und Begrüßung Oliver Schmitz, Nina Festing |
10:00 Uhr |
Projekt-Führung Kurz-Überblick über die FPD Projekte 2022 |
Erklärung des Vorgehens |
|
10:30 Uhr |
Erste Werkstattphase Themenfindung |
Mittagspause |
|
13:30 Uhr |
Zweite Werkstattphase Projektentwicklung |
Kaffeepause |
|
15:30 Uhr | Präsentation der Ergebnisse |
16:15 Uhr |
Verabschiedung |
Ende |
Diese Netzwerk- und Fachveranstaltung wird gefördert von:
Wir bedanken uns für die Unterstützung durch: