27.04.2022 | 15:30-17:30 Uhr | digital (Zoom)
Ausgehend von den Erkenntnissen der FPD-Strategietagung (September 2021) und anknüpfend an die positiven Rückmeldungen zur digitalen Netzwerkveranstaltung (Dezember 2021), setzt die Koordinierungsstelle des FPD-Netzwerks dieses Veranstaltungsformat auch in diesem Jahr fort.
Am 27. April 2022 kamen 12 Fachkräfte der Internationalen Jugendarbeit und angrenzender Arbeitsfelder digital zur ersten FPD-Netzwerkveranstaltung 2022 zusammen, um einen Einblick in das Netzwerk von „Forschung und Praxis im Dialog – Internationale Jugendarbeit“ (kurz FPD) zu bekommen, sich miteinander zu vernetzen und gemeinsam Forschungsbedarfe und Projektideen zur Weiterentwicklung des Feldes der Internationalen Jugendarbeit zu identifizieren.
Der thematische Schwerpunkt lag bei dieser Veranstaltung auf den Erkenntnissen des FPD-Projekts „Neue Formate und Wege zur Teilnahme an Mobilitätsangeboten für Jugendliche“ (2019-2021). Nach einem kurzen Überblick über den Projekthintergrund sowie die Präsentation zentraler Erkenntnisse durch Sandra Petersen (Universität Rostock) und Sebastian Zick (ehem. Universität Flensburg), die die wissenschaftliche Begleitung und Auswertung des Projekts verantwortlich waren, kamen die Anwesenden im Plenum über die zentralen Erkenntnisaspekte sowie weiterführende Fragestellungen und Projektkontexte ins Gespräch und zogen Prallelen zu ihren eigenen Erfahrungen und Arbeitsrealitäten.
Hier gelangen Sie zur Dokumentation der Veranstaltung.